Druckansicht der Internetadresse:

Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Bayreuth

Master of Science (M.Sc.) Digitalisierung & Entrepreneurship

Seite drucken
Dritter und vierter D&E Jahrgang
Testimonial Prof. Baum
Testimonial Prof. Röglinger
Testimonial Prof. Isidor
Testimonial Prof. Eyemann

Willkommen auf der Website zum Masterstudiengang Digitalisierung & Entrepreneurship!

Wir wünschen allen Studierenden einen guten Start ins neue Semester!


Du willst digitale Innovationsprojekte in Unternehmen vorantreiben, Know-how für deine eigene Gründung erwerben oder deine Expertise in die Wissenschaft einbringen? Der Masterstudiengang Digitalisierung & Entrepreneurship bietet dir spannende Perspektiven, um die digitale Zukunft aktiv mitzugestalten.


​ 

  • Warum D&E?

D&E ermöglicht eine wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig praxisnahe sowie projektorientierte Profilierung an der Schnittstelle von Digitalisierung und Entrepreneurship. Studierende profitieren in diesem Rahmen besonders von der engen Vernetzung mit dem Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT und dem Institut für Entrepreneurship & Innovation. Detaillierte Informationen zu Studieninhalten und -ablauf findest du hier.


  • Warum Bayreuth?

Individuelle Betreuung, forschungs- und praxisnahe Ausbildung, hohe Lebensqualität: Das zeichnet das D&E-Studium in Bayreuth aus. Die Universität Bayreuth hat rund 12.000 Studierende und besticht durch ihren familiären Campus. Hier sind die Wege kurz und du lernst schnell Studierende anderer Fachrichtungen kennen. Mehr über eine der schönsten Campus-Universitäten Deutschlands erfährst du hier.


  • Voraussetzungen und Bewerbung

Das Angebot richtet sich primär an Bachelorabsolventinnen und -absolventen mit Kompetenzen in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-) Informatik und (Wirtschafts-) Ingenieurwesen sowie fachverwandten oder interdisziplinären Studienrichtungen. Mehr Informationen findest du hier.


Verantwortlich für die Redaktion: Univ.Prof.Dr. Maximilian Röglinger

Facebook Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A Kontakt